■
■
Da sich immer mehr Menschen in heutiger Zeit wieder auf den Weg machen, um sich fern der Hektik Zeit für sich und die Umwelt zu nehmen – wurde dieses INTERREG IIIA Projekt ins Leben gerufen. Wandern auf burgenländischen Pilgerwegen bedeutet Einkehr und Besinnung, aber auch Begegnung mit Menschen und deren Kultur, mit der Landschaft und der Natur. Im Rahmen dieses Projektes sollen die Wege um die traditionellen Pilger- und Wallfahrtsrouten und -stätten attraktiv gestaltet werden und dazu ein touristisches Angebot aufgebaut werden. Dazu sollen die bestehenden Pilgerwege und Wallfahrtsorte vernetzt werden und mit zusätzlichen touristischen Angeboten wie Naturlehrpfaden, Themenwegen, Museen sowie Gastronomie und Beherbergung zu einem regionalen Gesamtangebot verbunden werden.
■
Mit den Recherchearbeiten wurde die Bürogemeinschaft Fa. A.I.R. und Büro Knoll betraut. Gemeinsam mit den Tourismusregionalverbänden wurde in jeder Tourismus-Region eine Route
definiert. Um auch die weiteren Besonderheiten der Regionen in das Projekt mitaufzunehmen und touristisch gut zu vermarkten, wurden hauptsächlich Rundwege kreiert. Alle Wege wurden nach
Möglichkeit auf dem bestehenden burgenländischen Rad- und Wanderwegenetz festgelegt, da dadurch Kosten gespart werden konnten. Auf die Anbindung nach Mariazell wird natürlich geachtet, das
Hauptaugenmerk soll aber auf die Aufbereitung der burgenländischen Besonderheiten gelegt werden.
Die einheitliche Markierung ist mit dem im Land Steiermark bekannten Pilgerlogo ident. Neben der üblichen Beschilderung führen auch Sprühlogos den Pilger weiter. Weiters wurde
zur besseren Orientierung vor 17 bedeutenden Wallfahrtsstätten so genannte „huberths“ – Informationstrommeln aufgestellt, worauf Pilger Informationen über den Wallfahrtsort sowie über den
Pilgerweg – auch in Form von 3D Karten – bekommen.
Mit den Marketingmaßnahmen wurde die Agentur a4grafik.at, Lockenhaus betraut.
Unter dieser Homepage gibt es die Möglichkeit, sich über das Pilgerprojekt, die Wallfahrsorte, Pilgerwege sowie Sehenswürdigkeiten entlang der Routen zu informieren.
■
Marienwege durch das Burgenland ›
Hauptroute › Kőszeg - Mariazell
Südliche Route › Nádasd - Mariazell
Nordroute › Frauenkirchen - Mariazell
Der Burgenländische Jakobsweg ›
Frauenkirchen - Maria Elend
Region Neusiedler See ›
Frauenkirchen – Dt. Jahrndorf (Zeiselhof) – Gattendorf (St. Annakapelle)
Region Eisenstadt ›
Eisenstadt – Loretto (Basilika) – Eisenstadt
Region Rosalia ›
Bestehender Mariazeller Weg „06“ (Eisenstadt – Rosalienkapelle)
Region Sonnenland-Mittelburgenland ›
Rundweg: Dörfl (Bründlkapelle) – Piringsdorf – Hochstraß – Pilgersdorf (Abzweiger nach Kogl und retour) – Unterrabnitz – Dörfl
Region Oberwart - Bad Tatzmannsdorf ›
Radroute: Lockenhaus – Goberling (Abzweiger nach Mariasdorf und retour) – Stadtschlaining – Dürnbach – Rechnitz
Region Güssing - Stegersbach ›
Sternwallfahrt: Ausgehend von Maria Weinberg Richtung Inzenhof (St. Emmerichskirche); Heiligenbrunn; Güssing
Region Jennersdorf ›
Mogersdorf (Schlößlberg) – Maria Bild – Eisenberg – Anschlussmöglichkeit an Ungarn (St. Gotthard).
Vor den bedeutendsten Wallfahrtsstätten sind die Infotrommeln „huberth“ aufgestellt, worauf Pilger Informationen über den Wallfahrtsort sowie
über den Pilgerweg (in Form von 3D Karten) bekommen.
■
Region Neusiedler See ›
Bruckneudorf, Spittelwaldkapelle | Deutsch Jahrndorf, Zeiselhofkapelle | Frauenkirchen Basilika, Pfarrkirche | Gattendorf, St. Annakapelle | St. Andrä am Zicksee, Rosalienkapelle |
Winden am See, Pfarrkirche
Region Eisenstadt ›
Donnerskirchen, Pfarrkirche | Eisenstadt, Dom- & Stadtpfarrkirche | Eisenstadt, Franziskanerkloster | Eisenstadt, Gnadenkapelle | Eisenstadt, Bergkirche | Klingenbach, Pfarrkirche | Loretto
Basilika, Pfarr- & Wallfahrtskirche | Oslip, Pfarrkirche | Schützen am Geb., Rosalienkapelle | Stotzing, Pfarrkirche | Wimpassing a.d.Leitha, Bründlkapelle | Wimpassing a.d.Leitha,
Pfarrkirche
Region Rosalia ›
Baumgarten, „Ödes Kloster“ | Forchtenstein, Heilige Stiege | Forchtenstein, Pfarr- & Wallfahrtskirche | Forchtenstein, Rosalienkapelle | Kleinfrauenhaid, Pfarr- & Wallfahrtskirche |
Loipersbach i. Bgld., Filialkirche | Marz, Heiliger Brunnen | Mattersburg, Pfarrkirche | Mattersburg, Rinnsalkapelle | Neudörfl a.d. Leitha, Pfarrkirche | Pöttelsdorf, Filialkirche | Rohrbach,
Pfarrkirche | Sigleß, Pfarrkirche
Region Sonnenland Mittelburgenland ›
Dörfl, Wallfahrtskapelle Maria-Bründl | Hochstraß, Filialkirche | Karl, Oswaldkapelle | Klostermarienberg, Klosterkirche | Kogl, Pfarrkirche | Lutzmannsburg, Pfarrkirche | Markt St. Martin,
Pfarrkirche | Neckenmarkt, Pfarrkirche | Neudorf bei Landsee, Filialkirche | Nikitsch, Schlosskapelle | Ritzing, Rosalienkapelle | Unterfrauenhaid, Pfarrkirche
Region Oberwart – Bad Tatzmannsdorf ›
Deutsch Schützen, ehem. Pfarrkirche | Dürnbach, Pfarr- & Wallfahrtskirche | Lockenhaus, Augustinuskapelle | Lockenhaus, Pfarr- & Wallfahrtskirche | Mariasdorf, Pfarrkirche | Rattersdorf,
Pfarr-& Wallfahrstkirche | Schachendorf, Pfarrkirche | St. Kathrein, Magdalenenkapelle | St. Martin i.d. Wart, Pfarrkirche
Region Güssing – Stegersbach ›
Bildein, Pfarrkirche | Gaas, Wallfahrtskirche Maria Weinberg | Gerersdorf bei Güssing, Pfarrkirche | Güssing, Basilika & Franziskanerkloster | Güssing, Burg & Burgkapelle | Güttenbach,
Pfarrkirche | Heiligenbrunn, Ulrichskapelle | Inzenhof (A)/Rönök (H), Hl. Emmerichskirche | Ollersdorf, Bründlkapelle | Ollersdorf, Pfarr- & Wallfahrtskirche | Stegersbach, ehem.
Pfarrkirche
Region Jennersdorf ›
Maria Bild a. W., Pfarr- & Wallfahrtskirche | Mogersdorf, Pfarrkirche | Mogersdorf, Schlösslbergkapelle | Welten-Deutscheck, Filialkirche | Königsdorf, Pfarrkirche | St.
Martin a.d. Raab, Pfarrkirche